Es ist der 26. Januar und somit Nationalfeiertag in Australien.
Besonders groß sind die Feierlichkeiten natürlich in Sydney und ich hatte das Glück da zu sein.
Mittags gab es das erste Highlight am Bondi Beach.
Der ganze Srand war üersät mit den orangenen Flipflops und auf ein Zeichen haben sie sich alle vor dem roten Torbogen versammelt.
Als nächstes haben sich alle entlang des Strandes aufgestellt und mehrere große Laola Wellen mit den Schwimmmatten vollführt.
Die ganze Aktion fand natürlich nicht ohne Grund statt:
Bondi Beach wollte den Guiness World Records knacken in der längsten Laolawelle mit Flipflopmatten, deren Rekordhalter aus Mexico kamen.
Der zweite Weltrekordsversuch kam direkt im Anschluss:
Die größte Anzahl von Menschen die gleichzeitig Sandsurfen;
AUf das Zeichen vom Moderator wurde wild gepaddelt und auf gooooo sind alle aufgesprungen und haben so getan als würden sie surfen:
Minuten später gab es dann die Erleichterung durch die offiziellen Zahlen:
Beide Weltrekorde sind geknackt und BONDI BEACH hat den Weltrekord und ich war dabei!
In meinem Hostel hatte ich Dagmar kennengelernt, die Krankenschwester in Berlin ist und seit 8 Jahren versucht Medizin zu studieren.
Mit ihr hatte ich beschlossen Sydney unsicher zu machen und auch mal die Wahrzeichen endlich zu sehen!
Gesagt getan und ab gings in die Stadt mit noch Klaus aus Österreich, der aber permanent in Australien lebt und seiner Freundin Clemence aus Canada, die wir an der Bushaltestelle getroffen haben.
Im Botanischen Garten gab es ein Picknick mit Blick auf das Opera House! Nice.
Mensch in Sydney ist ja was los...ist etwa Australia Day?
So nach dem beeindruckenden Opera Haus gibts auch die Harbour Bridge!
Bei dem Wetter kann man sich nicht beklagen und dann spielt auch noch die australische Indie Band Cloud Control?
Das geht ja kaum noch besser.
Aber es geht noch besser! Meine liebste Lena, die ich ja schon in Cairns getroffen hab, ist nun auch in Sydney und da stehtein Treffen natürlich an und sie hatte Simone dabei, die eine süße Amerikanerin war, die man beim Erzählen nicht bremsen konnte.
Ganz links steht Dagmar, daneben Simone und die großen blonden daneben müssen wohl die Norddeutschen sein!
Der Australia Day wird auch mit einem Feuerwerk begangen, das vom Darling Habour aUsgetragen wird.
Lena hat tollerweise eine Share-Wohnung im 43. Stock mit Panoramablick über dem Darling Habour!
Von der Brücke gab es dann noch buntes Scheinwerferlicht, das in dem Feuerwerksrauch besonders toll aussah!
In der George St wurde danach noch bis in den Morgen gefeiert, während ich von der Busverbindung zurück zum Bondi Beach begeistert war. Nur 5 Minuten warten mitten in der Nacht!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen